Unser Kreisverband Unser Kreisverband

Kreisverband Limburg-Weilburg Kreisverband Limburg-Weilburg

About Us

The Left Party Limburg-Weilburg is committed to social justice, equality, and environmental protection. Under the leadership of our district chairperson, Tobias Henrich, our association has experienced significant growth and actively works for the people of our region.

 

Our Core Values Locally

 

  • Social justice and equality for all

  • Affordable housing through rent control and social housing

  • Support for women, families, queer people, refugees, people living in poverty, and people with disabilities

  • Environmental and climate protection

  • Workers’ rights and fair wages

  • Democratic participation and transparency

 

Our Executive Board

The district executive board is responsible for political leadership at the local level. Tobias Henrich, a trade unionist, is our district chairperson. He was unanimously elected in September 2024 and brings extensive experience as a former state parliament candidate and deputy district chairperson. Currently, our board consists of eleven members.

 

A Growing Movement

Our membership has tripled in recent months, with particularly strong support from young women who are politically engaged in advocating for their rights and interests. More than one-third of young women voted for The Left in the 2025 federal election.

 

Political Priorities of The Left

  • Nationwide rent cap

  • Revival of social housing

  • Higher taxation of the wealthy

  • Affordable food and living costs

  • Equality and women’s rights

 

"We are the party for a humane future. We listen, and we want to improve people’s living conditions."
— Tobias Henrich, District Chairperson

Über uns

Die Linke Limburg-Weilburg setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Umweltschutz ein. Mit dem Kreisvorsitzendem Tobias Henrich hat unser Kreisverband ein bedeutendes Wachstum erfahren und arbeitet aktiv für die Menschen unserer Region. 

Unsere Grundwerte vor Ort

  • Soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für alle
  • Bezahlbares Wohnen durch Mietpreisbremse und sozialen Wohnungsbau
  • Unterstützung von Frauen, Familien, queeren Menschen, Geflüchteten, Menschen in Armut und Menschen mit Behinderung
  • Umweltschutz und Klimaschutz
  • Arbeitnehmerrechte und faire Löhne
  • Demokratische Teilhabe und Transparenz

Unser Vorstand

Der Kreisvorstand übernimmt die politische Leitung im lokalen Bereich. Tobias Henrich, ein Gewerkschafter, ist unser Kreisvorsitzender. Er wurde im September 2024 einstimmig gewählt und bringt umfangreiche Erfahrung als ehemaliger Landtagskandidat und stellvertretender Kreisvorsitzender mit. Derzeit haben wir einen elfköpfigen Vorstand.

Wachsende Bewegung

Unsere Mitgliederzahl hat sich in den letzten Monaten verdreifacht, mit besonders starker Unterstützung von jungen Frauen, die sich politisch für ihre Rechte und Interessen engagieren. Über ein Drittel der jungen Frauen wählten Die Linke bei der Bundestagswahl 2025. 

Politische Schwerpunkte der LINKEN

  • Bundesweiter Mietendeckel
  • Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus
  • Besteuerung von Vermögen ab einer Million Euro Reinvermögen pro Person
  • Bezahlbare Lebensmittel und Lebenshaltungskosten
  • Gleichberechtigung und Frauenrechte
 „Wir sind die Partei für eine menschliche Zukunft. Wir hören zu und wollen die Lebenssituation der Menschen verbessern."
— Tobias Henrich, Kreisvorsitzender

Latest updates and activities from our district association Neueste Updates und Aktivitäten unseres Kreisverbandes

DIE LINKE. Kreisverband Limburg-Weilburg

Vorbereitung auf die Kommunalwahlen und neue Website der Linken im Kreis Limburg-Weilburg Vorbereitung auf die Kommunalwahlen und neue Website der Linken im Kreis Limburg-Weilburg

6th September 2025 6. September 2025

Knapp ein Jahr ist unsere turnusgemäße Vorstandswahl her und es hat sich seither eine Menge getan. Wir sind jetzt nicht nur drei Mal so viele Genoss*innen wie früher, sondern konnten auch bei der Bundestagswahl den Stimmanteil verdoppeln. Besonders froh bin ich über die Neugründung unserer Solid-Linksjugend im Kreis und unsere erste Ortsgruppe in Elz. Beide Basisgruppen bringen sich mit viel Herzblut und lautstark in die Lokalpolitik ein, organisieren und besuchen Veranstaltungen und Demonstrationen, betreiben eine aktive Netzwerkarbeit. Wenn Ihr auch bei der Solid aktiv werden wollt, könnt Ihr Euch gerne bei Roberta Constantin oder Lena Kilian als Solid-Sprecherinnen melden. Bei der Ortsgruppe Elz freut sich Gregor Minnig als Ortsgruppensprecher über Eure Nachricht. Ebenfalls neu ist unsere Homepage. Die neue Webseite hat nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern ermöglicht auch die Verbindung zu Social Media und Meldungen vom Landesverband. Basisgruppen können eine Unterseite erhalten und Ihre eigenen Nachrichten posten. Programmiert und designt wurde die Homepage von Anil Akin, einem lokalen Webdesigner, der viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer neuen Webpräsenz gesteckt hat. Interner Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage ist Aaron Kniese. Wir haben auch eine Auflistung unserer Vorstandsmitglieder samt Beschreibung auf der Website. Das nächste große „Projekt“ unseres Kreisverbandes steht mit der Kommunalwahl auch schon fest. Lediglich alle fünf Jahre können die Kreistagsabgeordneten und Gemeinderät*innen gewählt werden. Auch wenn die Kommunalpolitik viel weniger mediale Aufmerksamkeit erhält, als Landes- und Bundespolitik, entscheidet sie doch in erheblichem Maße darüber, wie viel soziale Politik möglich ist. Ihr seid daher alle herzlich eingeladen an der Erarbeitung unseres Kommunalwahlprogramms bis Ende September mitzuarbeiten, es Anfang Oktober zu beschließen und ab der 2. November-Hälfte selbst zu kandidieren. Hört Euch auch gerne bei Freunden, Bekannten und Verwandten um – eine Kandidatur auf einer „offenen Liste“ ist auch als Nichtparteimitglied möglich. Die Wahl selbst wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Hier findet Ihr eine Übersicht der derzeit anstehenden Termine und Veranstaltungen. Mit solidarischen Grüßen Tobias Henrich Knapp ein Jahr ist unsere turnusgemäße Vorstandswahl her und es hat sich seither eine Menge getan. Wir sind jetzt nicht nur drei Mal so viele Genoss*innen wie früher, sondern konnten auch bei der Bundestagswahl den Stimmanteil verdoppeln. Besonders froh bin ich über die Neugründung unserer Solid-Linksjugend im Kreis und unsere erste Ortsgruppe in Elz. Beide Basisgruppen bringen sich mit viel Herzblut und lautstark in die Lokalpolitik ein, organisieren und besuchen Veranstaltungen und Demonstrationen, betreiben eine aktive Netzwerkarbeit. Wenn Ihr auch bei der Solid aktiv werden wollt, könnt Ihr Euch gerne bei Roberta Constantin oder Lena Kilian als Solid-Sprecherinnen melden. Bei der Ortsgruppe Elz freut sich Gregor Minnig als Ortsgruppensprecher über Eure Nachricht. Ebenfalls neu ist unsere Homepage. Die neue Webseite hat nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern ermöglicht auch die Verbindung zu Social Media und Meldungen vom Landesverband. Basisgruppen können eine Unterseite erhalten und Ihre eigenen Nachrichten posten. Programmiert und designt wurde die Homepage von Anil Akin, einem lokalen Webdesigner, der viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer neuen Webpräsenz gesteckt hat. Interner Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage ist Aaron Kniese. Wir haben auch eine Auflistung unserer Vorstandsmitglieder samt Beschreibung auf der Website. Das nächste große „Projekt“ unseres Kreisverbandes steht mit der Kommunalwahl auch schon fest. Lediglich alle fünf Jahre können die Kreistagsabgeordneten und Gemeinderät*innen gewählt werden. Auch wenn die Kommunalpolitik viel weniger mediale Aufmerksamkeit erhält, als Landes- und Bundespolitik, entscheidet sie doch in erheblichem Maße darüber, wie viel soziale Politik möglich ist. Ihr seid daher alle herzlich eingeladen an der Erarbeitung unseres Kommunalwahlprogramms bis Ende September mitzuarbeiten, es Anfang Oktober zu beschließen und ab der 2. November-Hälfte selbst zu kandidieren. Hört Euch auch gerne bei Freunden, Bekannten und Verwandten um – eine Kandidatur auf einer „offenen Liste“ ist auch als Nichtparteimitglied möglich. Die Wahl selbst wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Hier findet Ihr eine Übersicht der derzeit anstehenden Termine und Veranstaltungen. Mit solidarischen Grüßen Tobias Henrich

Kreisverband
Analyse BTW2025 & Neumitglieder

Analyse BTW2025 & Neumitglieder Analyse BTW2025 & Neumitglieder

2nd March 2025 2. März 2025

Der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg traf sich zur Wahlanalyse und zur Begrüßung von Neumitgliedern Kurz nach der Bundestagswahl traf sich der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg zu seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr, um den Ausgang der Bundestagswahl zu analysieren und Neumitglieder zu begrüßen. Als äußerst bemerkenswert wurde in der abendlichen Diskussion festgehalten, dass über ein Drittel der jungen Frauen die Linke gewählt hat. Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg sagt dazu: „Wir sind die Partei für eine menschliche Zukunft. Unser Wahlergebnis hat sich in Hessen nicht nur verdoppelt, sondern unsere Mitgliederzahl im Kreisgebiet hat sich, in nicht einmal fünf Monaten seit der Vorstandsneuwahl, verdreifacht. Wir haben soziale Themen, wie den Mietendeckel, bezahlbare Lebensmittel und eine höhere Besteuerung von Superreichen, in das Zentrum unseres Wahlkampfs gestellt und sind zu den Menschen gegangen, auf Social Media und an der Haustüre. Wir hören hin und wollen die Lebenssituation der Menschen verbessern.“ Quinn Reinhardt, Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzende*r bei der Linksjugend ['solid] Limburg ergänzt: „Ich freue mich sehr über den riesigen Zuspruch von jungen Menschen für unsere Partei, was sich zum Beispiel an der U18-Wahl des Bundesjugendrings und den Stimmen der Wähler*innen unter 30 zeigt. Dass das Wahlalter noch nicht auf 16 Jahre heruntergesetzt ist, halte ich für schlimm. Denn diejenigen, die viel mehr und länger von den Auswirkungen der Klimakatastrophe, Militarisierung, dem Sozialabbau betroffen sind und sein werden, haben zu wenig Stimmanteile bei den Bundestagswahlen. Gerade dieser Umstand macht es notwendig, dass wir jungen Menschen uns organisieren und solidarische Lösungen umsetzen. Wir nehmen es selbst in die Hand! Viel Zuversicht gibt mir da das rege Interesse an unserer neu gegründeten Linksjugend ['solid] Basisgruppe in Limburg.“ Sorgen bereitete auf der Mitgliederversammlung hingegen das Abschneiden der AfD und die Anfeindungen des Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz gegenüber politisch Andersdenkenden. Roberta Constantin, Vorstandsmitglied und zweite Co-Vorsitzende der Linksjugend ['solid] Limburg dazu: „Das Ergebnis der AfD und der CDU macht vor Allem jungen Menschen Angst. Dennoch sorgt die aktuell stattfindende Gegenmobilisierung in der Gesellschaft für zusätzlichen Mut in der Linken. Die Hoffnung bleibt, dass wir einen positiven Einfluss auf die politische Situation nehmen können.“ Torsten Wiederhold, Vorstandsmitglied ergänzt: „Die Linke ist die einzige Partei im Bundestag, die konsequent antifaschistische Politik macht, was in Zeiten des Erstarkens der Rechten wichtig ist.“ Marcel Brayer, ebenfalls Vorstandsmitglied schließt mit einer Erkenntnis ab: "Es hat Friedrich Merz nicht gereicht, die Brandmauer zum Wackeln zu bringen. Mit seinen Aussagen vom 22. Februar und der Diffamierung politisch Andersdenkender hat er zudem bewiesen, dass er ein Kanzler der Spaltung sein wird in einer Zeit, in der ein Zusammenhalt in der Gesellschaft oberstes Gebot sein sollte." André Pabst, Direktkandidat im Wahlkreis 175 und auch Vorstandsmitglied sieht trotzdem optimistisch in die Zukunft: „Dank der deutlichen Zunahme unserer Mitglieder können wir jetzt auch in der Fläche, mit typisch ländlichen Themen, den Elan der Bundestagswahl für die Kommunalwahl 2026 einbringen. Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren tatkräftigen Helfern und den Wählern, die uns das Vertrauen geschenkt haben.“ Der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg traf sich zur Wahlanalyse und zur Begrüßung von Neumitgliedern Kurz nach der Bundestagswahl traf sich der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg zu seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr, um den Ausgang der Bundestagswahl zu analysieren und Neumitglieder zu begrüßen. Als äußerst bemerkenswert wurde in der abendlichen Diskussion festgehalten, dass über ein Drittel der jungen Frauen die Linke gewählt hat. Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg sagt dazu: „Wir sind die Partei für eine menschliche Zukunft. Unser Wahlergebnis hat sich in Hessen nicht nur verdoppelt, sondern unsere Mitgliederzahl im Kreisgebiet hat sich, in nicht einmal fünf Monaten seit der Vorstandsneuwahl, verdreifacht. Wir haben soziale Themen, wie den Mietendeckel, bezahlbare Lebensmittel und eine höhere Besteuerung von Superreichen, in das Zentrum unseres Wahlkampfs gestellt und sind zu den Menschen gegangen, auf Social Media und an der Haustüre. Wir hören hin und wollen die Lebenssituation der Menschen verbessern.“ Quinn Reinhardt, Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzende*r bei der Linksjugend ['solid] Limburg ergänzt: „Ich freue mich sehr über den riesigen Zuspruch von jungen Menschen für unsere Partei, was sich zum Beispiel an der U18-Wahl des Bundesjugendrings und den Stimmen der Wähler*innen unter 30 zeigt. Dass das Wahlalter noch nicht auf 16 Jahre heruntergesetzt ist, halte ich für schlimm. Denn diejenigen, die viel mehr und länger von den Auswirkungen der Klimakatastrophe, Militarisierung, dem Sozialabbau betroffen sind und sein werden, haben zu wenig Stimmanteile bei den Bundestagswahlen. Gerade dieser Umstand macht es notwendig, dass wir jungen Menschen uns organisieren und solidarische Lösungen umsetzen. Wir nehmen es selbst in die Hand! Viel Zuversicht gibt mir da das rege Interesse an unserer neu gegründeten Linksjugend ['solid] Basisgruppe in Limburg.“ Sorgen bereitete auf der Mitgliederversammlung hingegen das Abschneiden der AfD und die Anfeindungen des Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz gegenüber politisch Andersdenkenden. Roberta Constantin, Vorstandsmitglied und zweite Co-Vorsitzende der Linksjugend ['solid] Limburg dazu: „Das Ergebnis der AfD und der CDU macht vor Allem jungen Menschen Angst. Dennoch sorgt die aktuell stattfindende Gegenmobilisierung in der Gesellschaft für zusätzlichen Mut in der Linken. Die Hoffnung bleibt, dass wir einen positiven Einfluss auf die politische Situation nehmen können.“ Torsten Wiederhold, Vorstandsmitglied ergänzt: „Die Linke ist die einzige Partei im Bundestag, die konsequent antifaschistische Politik macht, was in Zeiten des Erstarkens der Rechten wichtig ist.“ Marcel Brayer, ebenfalls Vorstandsmitglied schließt mit einer Erkenntnis ab: "Es hat Friedrich Merz nicht gereicht, die Brandmauer zum Wackeln zu bringen. Mit seinen Aussagen vom 22. Februar und der Diffamierung politisch Andersdenkender hat er zudem bewiesen, dass er ein Kanzler der Spaltung sein wird in einer Zeit, in der ein Zusammenhalt in der Gesellschaft oberstes Gebot sein sollte." André Pabst, Direktkandidat im Wahlkreis 175 und auch Vorstandsmitglied sieht trotzdem optimistisch in die Zukunft: „Dank der deutlichen Zunahme unserer Mitglieder können wir jetzt auch in der Fläche, mit typisch ländlichen Themen, den Elan der Bundestagswahl für die Kommunalwahl 2026 einbringen. Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren tatkräftigen Helfern und den Wählern, die uns das Vertrauen geschenkt haben.“

Kreisverband
Mitgliederzuwachs

Mitgliederzuwachs Mitgliederzuwachs

24th November 2024 24. November 2024

Die Linke verzeichnet nach dem Aus der Ampel Rekord-Eintritte, auch Die Linke Limburg-Weilburg hat im vergangenen Monat mit sechs Neumitgliedern einen erheblichen Zuwachs erfahren. Dazu erklärt Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg: "Wir konnten im vergangenen Monat so viele Eintritte verzeichnen, wie sonst nicht in einem ganzen Quartal. Es freut uns außerordentlich, dass sich jetzt insbesondere junge Frauen entscheiden, aktiv für ihre politischen Rechte und Interessen zu werden. Uns würde mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz, gesellschafts- und umweltpolitisch, eine große Rolle rückwärts drohen. Da wird das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Erhalt der Natur dringend benötigt. Das ist Motivation und Rückenwind für den anstehenden Bundestagswahlkampf. Wir werden im Wahlkampf dort angreifen, wo es brennt. Ein wichtiger Punkt werden die explodierenden Mieten sein. Wir brauchen einen bundesweiten Mietendeckel, die schnelle Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und gegebenenfalls auch die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen.“ Die Linke verzeichnet nach dem Aus der Ampel Rekord-Eintritte, auch Die Linke Limburg-Weilburg hat im vergangenen Monat mit sechs Neumitgliedern einen erheblichen Zuwachs erfahren. Dazu erklärt Tobias Henrich, Kreisvorsitzender der Linken Limburg-Weilburg: "Wir konnten im vergangenen Monat so viele Eintritte verzeichnen, wie sonst nicht in einem ganzen Quartal. Es freut uns außerordentlich, dass sich jetzt insbesondere junge Frauen entscheiden, aktiv für ihre politischen Rechte und Interessen zu werden. Uns würde mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz, gesellschafts- und umweltpolitisch, eine große Rolle rückwärts drohen. Da wird das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Erhalt der Natur dringend benötigt. Das ist Motivation und Rückenwind für den anstehenden Bundestagswahlkampf. Wir werden im Wahlkampf dort angreifen, wo es brennt. Ein wichtiger Punkt werden die explodierenden Mieten sein. Wir brauchen einen bundesweiten Mietendeckel, die schnelle Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und gegebenenfalls auch die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen.“

Kreisverband
Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf

Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf

24th September 2024 24. September 2024

Pünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amPünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amvergangenen Montag, seine turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und derLandesdelegierten ab. Obwohl die Genossinnen und Genossen nicht nurHerbststürme, sondern auch politische Stürme, zu bestehen haben, war die Stimmungausgesprochen gut. In der Sitzung wurde Tobias Henrich (35) einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt.Der Gewerkschafter, der zuletzt Landtagswahlkandidat und stellvertretenderKreisvorsitzender gewesen ist, bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Es kannnicht sein, Die Linke Limburg-Weilburg stellt sich neu auf Pünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amPünktlich zum Herbstbeginn hielt der Kreisverband der Linken Limburg-Weilburg, amvergangenen Montag, seine turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und derLandesdelegierten ab. Obwohl die Genossinnen und Genossen nicht nurHerbststürme, sondern auch politische Stürme, zu bestehen haben, war die Stimmungausgesprochen gut. In der Sitzung wurde Tobias Henrich (35) einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt.Der Gewerkschafter, der zuletzt Landtagswahlkandidat und stellvertretenderKreisvorsitzender gewesen ist, bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Es kannnicht sein, dass in unserer Gesellschaft ständig die ökonomisch Schwächstengegeneinander ausgespielt werden. Das Bürgergeld ist nicht zu hoch, sondern dieLöhne sind zu niedrig – es gibt immer noch Reallohnverluste. Ziel der kommendenJahre muss es sein, die jungen und gebildeten Menschen, die uns am ehesten wählen,für eine aktive Mitgliedschaft bei uns zu begeistern. Diese Aktiven braucht es, umpolitischen Druck für ein gerechteres Steuersystem und einen gesellschaftlichenLastenausgleich zu erreichen.“ Als Schatzmeister wurde André Pabst (60), der bis zu ihrer Auflösung für die HessischeLandtagsfraktion der Linken arbeitete, ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Der 60-jährige vertritt die Partei im Kreistag und war zuletzt Kandidat bei der Landratswahl,bei der er einen Achtungserfolg erringen konnte. Pabst sagte zu seinen politischenZielen: "Ziel kann es nur sein das Zusammenleben in unserer Gesellschaft gerechtund nachhaltig zu gestalten anstatt gewinnmaximierend. Konkrete Beispiele wären einsehr guter Nahverkehr, bezahlbares wohnen und sehr gute Bildung für alle. Die Linkehat durchaus Errungenschaften vorzuweisen, diese müssen durch eine guteinnerparteiliche Vernetzung zugänglich und öffentlich gemacht werden." Beisitzer im Kreisvorstand wurden der 36-jährige Sozialarbeiter Marcel Brayer undTorsten Wiederhold (49), der Nachrücker für den Kreistag ist und als Farbzustellerarbeitet. Brayer und Wiederhold sind sowohl online, als auch offline gut vernetzt undwollen in den kommenden Jahren die Social Media-Präsenzen des Kreisverbandesauf Vordermann bringen. Brayer beschreibt es wie folgt: "Die Linke engagiert sich invielerlei Hinsicht und das muss auch für die Öffentlichkeit sichtbarer werden. GroßeTeile der Bevölkerung nutzen soziale Medien und wir müssen dort sein, wo dieMenschen sind, für die wir Politik machen.“ Wiederhold führte hierzu aus: „Ich liebedas Leben, gehe gerne auf Festivals und möchte mich für eine weiterhin offene undtolerante Gesellschaft einsetzen. Zentral hierfür ist es, selbst eine klare politischeHaltung zu haben und anderen Menschen bei der Aufklärung zu helfen.“ Der bisherige Kreisvorsitzende Bernd Steioff hatte wenige Tage vor derMitgliederversammlung seinen Parteiaustritt erklärt. Er begründete dies mit seinemEhrenamt im Landeselternbeirat, auf das er sich konzentrieren wolle, und seinerabweichenden Haltung hinsichtlich einiger Parteipositionen. Tobias Henrich dankteBernd Steioff für sein Engagement, insbesondere für eine gerechtere Bildungspolitik,und wünscht Ihm viel Erfolg bei seinem neuen Ehrenamt.

Kreisverband

Get involved and become part of our community Engagiere dich und werde Teil unserer Gemeinschaft

Wir verwenden Cookies We use cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. This website uses cookies to provide you with the best possible user experience. By continuing to use this site, you consent to the use of cookies.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. More information can be found in our Privacy Policy.