Vorbereitung auf die Kommunalwahlen und neue Website der Linken im Kreis Limburg-Weilburg Vorbereitung auf die Kommunalwahlen und neue Website der Linken im Kreis Limburg-Weilburg
Knapp ein Jahr ist unsere turnusgemäße Vorstandswahl her und es hat sich seither eine Menge getan. Wir sind jetzt nicht nur drei Mal so viele Genoss*innen wie früher, sondern konnten auch bei der Bundestagswahl den Stimmanteil verdoppeln. Besonders froh bin ich über die Neugründung unserer Solid-Linksjugend im Kreis und unsere erste Ortsgruppe in Elz. Beide Basisgruppen bringen sich mit viel Herzblut und lautstark in die Lokalpolitik ein, organisieren und besuchen Veranstaltungen und Demonstrationen, betreiben eine aktive Netzwerkarbeit. Wenn Ihr auch bei der Solid aktiv werden wollt, könnt Ihr Euch gerne bei Roberta Constantin oder Lena Kilian als Solid-Sprecherinnen melden. Bei der Ortsgruppe Elz freut sich Gregor Minnig als Ortsgruppensprecher über Eure Nachricht.
Ebenfalls neu ist unsere Homepage. Die neue Webseite hat nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern ermöglicht auch die Verbindung zu Social Media und Meldungen vom Landesverband. Basisgruppen können eine Unterseite erhalten und Ihre eigenen Nachrichten posten. Programmiert und designt wurde die Homepage von Anil Akin, einem lokalen Webdesigner, der viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer neuen Webpräsenz gesteckt hat. Interner Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage ist Aaron Kniese. Wir haben auch eine Auflistung unserer Vorstandsmitglieder samt Beschreibung auf der Website.
Das nächste große „Projekt“ unseres Kreisverbandes steht mit der Kommunalwahl auch schon fest. Lediglich alle fünf Jahre können die Kreistagsabgeordneten und Gemeinderät*innen gewählt werden. Auch wenn die Kommunalpolitik viel weniger mediale Aufmerksamkeit erhält, als Landes- und Bundespolitik, entscheidet sie doch in erheblichem Maße darüber, wie viel soziale Politik möglich ist. Ihr seid daher alle herzlich eingeladen an der Erarbeitung unseres Kommunalwahlprogramms bis Ende September mitzuarbeiten, es Anfang Oktober zu beschließen und ab der 2. November-Hälfte selbst zu kandidieren. Hört Euch auch gerne bei Freunden, Bekannten und Verwandten um – eine Kandidatur auf einer „offenen Liste“ ist auch als Nichtparteimitglied möglich. Die Wahl selbst wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Hier findet Ihr eine Übersicht der derzeit anstehenden Termine und Veranstaltungen.
Mit solidarischen Grüßen
Tobias Henrich
Knapp ein Jahr ist unsere turnusgemäße Vorstandswahl her und es hat sich seither eine Menge getan. Wir sind jetzt nicht nur drei Mal so viele Genoss*innen wie früher, sondern konnten auch bei der Bundestagswahl den Stimmanteil verdoppeln. Besonders froh bin ich über die Neugründung unserer Solid-Linksjugend im Kreis und unsere erste Ortsgruppe in Elz. Beide Basisgruppen bringen sich mit viel Herzblut und lautstark in die Lokalpolitik ein, organisieren und besuchen Veranstaltungen und Demonstrationen, betreiben eine aktive Netzwerkarbeit. Wenn Ihr auch bei der Solid aktiv werden wollt, könnt Ihr Euch gerne bei Roberta Constantin oder Lena Kilian als Solid-Sprecherinnen melden. Bei der Ortsgruppe Elz freut sich Gregor Minnig als Ortsgruppensprecher über Eure Nachricht.
Ebenfalls neu ist unsere Homepage. Die neue Webseite hat nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern ermöglicht auch die Verbindung zu Social Media und Meldungen vom Landesverband. Basisgruppen können eine Unterseite erhalten und Ihre eigenen Nachrichten posten. Programmiert und designt wurde die Homepage von Anil Akin, einem lokalen Webdesigner, der viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer neuen Webpräsenz gesteckt hat. Interner Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage ist Aaron Kniese. Wir haben auch eine Auflistung unserer Vorstandsmitglieder samt Beschreibung auf der Website.
Das nächste große „Projekt“ unseres Kreisverbandes steht mit der Kommunalwahl auch schon fest. Lediglich alle fünf Jahre können die Kreistagsabgeordneten und Gemeinderät*innen gewählt werden. Auch wenn die Kommunalpolitik viel weniger mediale Aufmerksamkeit erhält, als Landes- und Bundespolitik, entscheidet sie doch in erheblichem Maße darüber, wie viel soziale Politik möglich ist. Ihr seid daher alle herzlich eingeladen an der Erarbeitung unseres Kommunalwahlprogramms bis Ende September mitzuarbeiten, es Anfang Oktober zu beschließen und ab der 2. November-Hälfte selbst zu kandidieren. Hört Euch auch gerne bei Freunden, Bekannten und Verwandten um – eine Kandidatur auf einer „offenen Liste“ ist auch als Nichtparteimitglied möglich. Die Wahl selbst wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Hier findet Ihr eine Übersicht der derzeit anstehenden Termine und Veranstaltungen.
Mit solidarischen Grüßen
Tobias Henrich