State Politics Landespolitik
Politics at the state level Politik auf Landesebene
State Politics in Hesse
The Left Party Hesse is committed to social justice, democratic participation, and progressive policies at the state level. The Left was represented in the state parliament from 2008 to 2024 and continues to advocate for the interests of working people, families, and marginalized communities. The next state election will take place in 2028.
Key Policy Areas
-
Education: Free education from kindergarten to university, better pay for teachers, smaller class sizes
-
Housing: Rent control, social housing, protection against evictions
-
Health: Strengthening public hospitals, better working conditions for nursing staff
-
Transport: Affordable public transport, expansion of the rail network, cycling infrastructure
-
Climate: Energy transition, protection of natural resources, sustainable agriculture
-
Work: Fair wages, job security, employee participation rights
-
Society: Support for marginalized groups: children, women, queer people, people with disabilities, and migrants
Regional Impact
State politics directly affects the daily lives of Hesse’s citizens. From education policy to environmental regulations, housing laws, and public transport—decisions made in Wiesbaden shape the future of our communities. That is why in 2028: vote Left.
Get Involved
Your voice matters in state politics. Join us in creating a fairer and more just Hesse. Whether through party membership, voluntary campaign work, or simply by staying informed about state issues—there are many ways to take part in the democratic process.
Landespolitik in Hessen
Die Linke Hessen setzt sich für soziale Gerechtigkeit, demokratische Teilhabe und progressive Politik auf Landesebene ein. Die Linke war von 2008 bis 2024 im Landtag vertreten und setzt sich setzt sich für Interessen der arbeitenden Menschen, Familien und marginalisierten Gemeinschaften ein. Die nächste Landtagswahl findet 2028 statt.
Zentrale Politikbereiche
- Bildung: Kostenlose Bildung vom Kindergarten bis zur Universität, bessere Bezahlung für Lehrkräfte, kleinere Klassen
- Wohnen: Mietpreisbremse, sozialer Wohnungsbau, Schutz vor Zwangsräumungen
- Gesundheit: Stärkung öffentlicher Krankenhäuser, bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte
- Verkehr: Bezahlbarer ÖPNV, Ausbau des Schienennetzes, Fahrradinfrastruktur
- Klima: Energiewende, Schutz natürlicher Ressourcen, nachhaltige Landwirtschaft
- Arbeit: Faire Löhne, Arbeitsplatzsicherheit, Mitbestimmungsrechte
- Gesellschaft: Unterstützung marginalisierter Gruppen: Kinder, Frauen, queere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Migrant*innen
Regionale Auswirkungen
Landespolitik beeinflusst direkt das tägliche Leben der hessischen Bürger*innen. Von der Bildungspolitik über Umweltvorschriften bis hin zu Wohnungsgesetzen und öffentlichem Verkehr - Entscheidungen, die in Wiesbaden getroffen werden, prägen die Zukunft unserer Gemeinden, deshalb 2028 links wählen.
Mitmachen
Deine Stimme zählt in der Landespolitik. Schließ dich uns an, um ein gerechteres und faireres Hessen zu gestalten. Ob durch Parteimitgliedschaft, ehrenamtliche Wahlkampfarbeit oder einfach durch Information über Landesthemen - es gibt viele Möglichkeiten, am demokratischen Prozess teilzunehmen.